Auch in diesem Jahr hat die Tafel Rastatt wieder eine Erntedank-Aktion gestartet. Katholische und evangelische Kirchengemeinden sowie Kindergärten und Schulen in der ganzen Region Rastatt wurden angeschrieben und gebeten, anlässlich des Erntedank-Festes Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Dabei ging es vor allem um haltbare Produkte wie Zucker, Mehl, Öl, Nudeln oder Süßigkeiten, die von Lebensmittelmärkten nur selten bereitgestellt werden, weil sie lange haltbar sind.
Der Aufruf hat sich gelohnt. An 25 Kirchen, Schulen und Kindergärten durfte der Tafel-Lkw vorfahren und Lebensmittel abholen. So kamen ganze sechs Paletten mit über 140 Kisten Ware zusammen. „Die Aktion war wieder ein voller Erfolg“, freut sich Torsten Weber, Geschäftsführer der Tafel Rastatt gGmbH. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, vor allem im Namen unserer Tafelkunden, denen die Spenden jetzt zugutekommen.“
Die Tafel Rastatt versorgt jede Woche rund 1.000 Bedürftige, die auf der Suche nach bezahlbaren Lebensmitteln in den Tafelladen in der Stettiner Straße kommen. „Inklusive der Familienmitglieder hängen rund 3.000 Menschen am Tropf der Tafel und die Zahl der Bedürftigen steigt immer weiter“, so Weber.
Mit Hilfe der Spenden aus der Erntedankaktion konnte die Tafel Rastatt ihr Lager auffüllen. Darüber freut sich auch Tafelmitarbeiterin Dita Bischoff, die die Aktion betreut hat. Foto: Nora Pallek