Wer sich bei uns auskennt, kennt auch den Petrus-Sommer: In der ersten Woche der großen Ferien gibt es seit über 30 Jahren IMMER mehrere einwöchige Abenteuer namens FREIZEITEN.
Die Anmeldung ist dieses Jahr wieder online (Danke Martin Kirchner!) statt mit einem XXL Gottesdienst. Die erste Freizeit ist schon voll ausgebucht: Die Freizeit von Nico Hertweck und seiner großen Jungschar. Bei anderen gibt es nur noch wenige Plätze.
Wichtig: In der zweiten Woche feiern die Betreuer-Teams und ihre Freunde ihre eigene Freizeit. Mit noch mehr Events! Zur Anmeldung geht es HIER!
Gottesdienst & Corona
Aktuell: Wir feiern rücksichtsvoll Gottesdienst um 10 Uhr
- Es ist kein 3-G-Nachweis erforderlich.
- Es gilt Maskenpflicht beim Mitsingen. Hausgemeinschaft sitzt zusammen.
- Eine Datenerhebung findet nicht mehr statt.
- Einlass ab 9.50 Uhr
- Sitzen mit Abstand (wir lassen Stühle frei)
- gut gelüftet (wem es zieht, bitte Platz wechseln), mit Musik-Team.
- Genau so können Sie mitfeiern! Wie gut.
Neues Jahr? Bewährter Gott!

Hab Lob und Ehr, hab Preis und Dank
für die bisher’ge Treue,
die du, o Gott, mir lebenslang
bewiesen täglich neue.
In mein Gedächtnis schreib ich an:
Der Herr hat Großes mir getan,
bis hierher mir geholfen.
Hilf fernerhin, mein treuster Hort,
hilf mir zu allen Stunden.
Hilf mir an all und jedem Ort,
hilf mir durch Jesu Wunden.
Damit sag ich bis in den Tod:
Durch Christi Blut hilft mir mein Gott;
er hilft, wie er geholfen.
Von Herzen wünscht das Petrus-Team ein GUTES Jahr 2022 Anno Domini.
Gesegnet selbst ein Segen sein!
Hufeisen? Omega! Und das Impfen
Weltweite christliche Konferenz. Ein europäischer, womöglich Rastatter Christ fragt einen Australier: Was ist der größte Unterschied zwischen unseren Gemeinden? Antwort: In Europa haltet ihr eure Gemeinden wie eure Viehherden zusammen: Um jede gute, kleine Weide zieht ihr einen Zaun, um eure Herde zu versorgen. So geht das bei uns in Australien nicht, wo die Farmen riesengroß sind. Also bauen wir keine Zäune, um das Weglaufen zu verhindern. Wir graben verlässliche Wasserlöcher, die mit ihrer lebenswichtigen Erfrischung die Herden anzieht.
Lösung: Anziehendes Wasserloch! Das wird die spannende Frage sein für Kirche, wenn 30% eingespart werden müssen: Was ist dieses Wasserloch – bei uns? Was gibt es da? Warum kommen die Menschen?
Das gilt auch für den politischen Rahmen, aus dem jedoch niemand austreten kann: Europa. Deutschland. Auch, wenn wenige „Reichsbürger“ dies meinen und den wirklich anstrengenden Pluralismus unserer Demokratie mit einfacheren Denkmodellen ablehnen, die angeblich Lösungen verheißen.
Was wäre das Wasserloch in der Impf- Frage? ….
(Lichtblick aus der Zeitung Badisches Tagblatt zum 1. Advent von Pfr Albrecht Berbig.)
HIER weiterlesen…
Kirchen-Jahres-Wechsel jetzt?

Am Sonntag vor dem 1. Advent endet das Kirchenjahr mit dem Ewigkeits- oder Totensonntag. Wir erinnern uns an unsere im letzten (Kirchen-) Jahr Verstorbenen. Dieses Jahr gingen wir 37 mal mit Trauerfamilien auf den Friedhof, um lieben Menschen den Abschied zu geben mit 99 Jahren oder gerade einmal 15 Jahren.
Am Sonntag, 21.11. erinnern wir uns namentlich und mit Lebens-Licht-Kerzen, Gottesdienste um 10 Uhr und 11 Uhr (je Trauerfamilie haben wir für maximal zwei Hausgemeinschaften Platz).
21.11. | Toten-/Ewigkeits- Sonntag | 10 Uhr und 11 Uhr. Namentliches Gedenken (Infos oben) |
28.11. | 1. Advent 10 Uhr | Gottesdienst (GD, 10 Uhr) mit unserer Band Limitless Start Ticketing für Heilig Abend, immer nach GD |
05.12. | 2. Advent 10 Uhr | Gottesdienst mit Christine & Egbert; Pfr Berbig |
12.12. | 3. Advent 10 Uhr | Gottesdienst: Pfr Berbig |
19.12. | 4. Advent 10 Uhr | Konzert-Gottesdienst: Christine & Egbert; J.Cord |
24.12. | Hl. Abend (FR) | 15.30 Uhr + 17 Uhr, kein Schattenspiel (x ÄK) |
Plittersdorf: Leider KEIN GD | ||
25.12. | 1. Christtag (SA) 10 Uhr | Coming home for Christmas (Band Limitless) |
26.12. | Sonntag | KEIN GD, Einladung in Stadtkirche |
„hoffnungsfest – Gott erleben, Jesus begegnen“
Gott liebt alle Menschen. Das ist die frohe Botschaft, die wir gemeinsam feiern möchten!
Vom 7. – 13. November 2021 findet „hoffnungsfest“ auch in Rastatt statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Impulsvorträgen, Musik und Zeit für persönliche Gespräche. Veranstalter sind die christlichen Gemeinden, die sich im CiR organisiert haben. Der Veranstaltung wird in den Räumen der Thomasgemeinde Rastatt (Münchfeldstraße 2) stattfinden. Einlass ist ab 19.30 Uhr. …
Herbst-Freizeit mal Vier!
120 junge Leute. Big Events wie Alohra-Abend, Klettern am Battert, Seminare vom Feinsten. So war es früher. Derzeit entdecken wir die neuen Chancen durch Corona-Krise: 4mal M statt 1x XXL. Zwei der vier Angebote vom 30.10. bis 01.11. sind ausgebucht. Mehr Infos hier!
Mut? Belohnt. Vier mal!
Vier Sommerfreizeiten, über 130 Teilnehmende! Trotz Corona. Dank der Beharrlichkeit von Martin Kirchners ORGA-Team (CORONA-Auflagen) und der sensationellen Flexibilität aller vier Teams. So auch der Bericht in der Presse. Bald naht die Rastatter Herbstfreizeit (hier mehr Infos und Anmeldung bald); statt einmal XXL machen wir vier M-Freizeiten. Ob das gar besser ist? Sogar eine Kinder-Freizeit dabei? Sicher ist: Das ALOHRA nur für uns wird fehlen!


Konfi-Kurs 2021-2022: JETZT anmelden.
Alle Infos finden Sie HIER.
Wir machen die Anmeldung ONLINE;
dann das Treffen im Gottesdienst nach den sicheren AHAL-Regeln am Sonntag, 11.07. um 10 Uhr (Austausch und Erläuterung der Konfi-Familien-Infos; mit FFP2-Maske).
Hier wird auch der komplette „Konfi-Fahrplan 2022“ erklärt. Das wird wieder GUT!
Premiere: Konfi-Wochen-Ende in Rastatt vom 25.06.21 bis 27.06.2021
Wir machen das Beste draus! Was wir in Konfi nun endlich wieder anbieten können, siehst du HIER. Das wird voll gut. Inklusive Challenge am Sonntag und Rallye „lass dich nicht erwischen“ am Samstag. Unbedingt dabei sein! Infos für die Konfi-Eltern sind HIER zusammen gefasst.