Lagerfeuer. Tief- und Blöd-Sinn. WIR treffen UNS – und IHN.
Hallo, da geht was! Mehr Infos HIER:
https://www.petrusgemeinde-rastatt.de/mitarbeiterfreizeit/
Sommerfreizeiten 2019
Ab sofort kannst du dich zu einer unserer Sommerfreizeiten 2019 (26.07.-02.08. bzw. 03.-10.08.) registrieren. Eil dich: Am 28.02. waren schon über 60 Vor-Anmeldungen eingegangen!
Termine, Details und den Link zur Vorregistrierung findest du auf unserer Info-Seite zu den Sommerfreizeiten.
Anita & Andreas Kuhn Einführung am Sonntag, 03.02.2019
DAS war ein Fest! Grund zum Feiern hatten wir ja: Kuhns wurden in unserer Pfarrei helfen, dass das Wichtigste am wichtigsten bleibt. Dazu wurden sie feierlich in ihr Diakonenamt eingeführt. Der Kindergottesdienst hatte eine Überraschung, unsere Band LIMITLESS spielte, Dekan Jammerthal übernahm persönlich die Einführung, Grußworte aus Naunheim (Pfr Arnold) und Bühl (Diakon Nicolai Hasch) kamen von Herzen. Jede*r konnte einen persönlichen Segenswunsch gestalten 😉 Das Kirchen-Café de luxe passte bestens. Der informative Bericht in der BNN war von Stephan Friedrich:

Volleyball-Turnier Frühjahr 2019
Am 06. April 2019 findet unser nächstes Volleyball statt. Eine Anmeldung ist bis zum 28. März möglich. Hier gibt es die Einladung mit weiteren Infos.
Silberfüchse: Top Start 2019!
Das war ein Auftakt: 12 Silberfüchse verließen ihren Bau, um sich im Naturkundemuseum Karlsruhe zu informieren.
Ausgefuchst: Kein Eintritt im Museum, da Freitag. Das Ersparte wurde gleich in Kaffee und Kuchen angelegt. Schlaue Füchse eben. Hervorragend!
Neue Silberfüchse willkommen! => Termine 2019 und mehr Infos hier.
Skifreizeit 2020: Ausgebucht
3 Tage nach der Skifreizeit 2018/2019 ist die Skifreizeit vom 26.12.2019 – 05.01.2020 in Adelboden schon wieder ausgebucht mit über 46 Betten! Warum? Weil auch diese 25. Ski-FREU-ZEIT wieder TOP wird. Genauer: tipptopp, wie die Schweizer sagen.
Deswegen stellen wir keine Anmeldung online. Wer auf die Warteliste möchte oder doch noch einen Platz erhofft: Sofort eine Email an pfarrer(at)petrusgemeinde-rastatt.de. Manchmal hat man Glück! Die Bilder sind vom 1. Januar, Verkleidung auf der Piste ist angesagt 😉 Mehr Bilder hier … https://www.petrusgemeinde-rastatt.de/skifreizeit-adelboden/

Binde deinen Karren an Seinen Stern!
Das wollen wir machen: An allen Sonntag im Advent.
Back to church:
Anknüpfen, was einem wichtig war und vllt aus dem Blick geraten ist.
Sich verabreden in Seinem Haus, Bekannte treffen und Seine Nähe spüren.
Wir haben viel vorbereitet, Bestes:

30 Jahre Herbstfreizeit
Spaß im Herbst? Das muss nicht immer eine Halloweenparty sein! Das bewies auch dieses Jahr wieder das Team der Petrusgemeinde Rastatt, welches die 30. Herbstfreizeit anbot. Um die 100 Teilnehmer ab 13 Jahren und Mitarbeiter tummelten sich von Freitag bis Montag im Gemeindezentrum. Den Auftakt bildete ein Krimiabend unter der Leitung von Mario Wisbar und Team. Mit großem Engagement und Aufwand wurde ein kriminaltechnisches Setting geboten: Die Teilnehmer durften der ‚Polizei‘ beim Ermitteln helfen und dabei Fingerabdrücke vergleichen, den Fundort der ‚Leiche‘ nach Suren absuchen, Zeugen befragen und Vermutungen anstellen. Nach rund drei Stunden war der Fall gelöst und man konnte beruhigt in die Sporthalle der Gustav-Heinemann-Schule gehen. Dort war das Nachtlager der Jugendlichen, welche allerdings vor der Nachtruhe noch einen Feierabendclub mit Aktionen und allerlei Süßigkeiten vorfanden. Das Hallenteam wurde angeführt von Florian Zug, ein Hauptverantwortlicher der gesamten Freizeit. „Wir hatten viel Spaß beim Ausklang in der Sporthalle. Wer will schon gleich schlafen? Deswegen gab es dieses Jahr noch abwechslungsreiche Angebote vor dem Zubettgehen. Das Angebot wurde sehr gerne angenommen – auch von den alten Hasen.“

Am Samstag und Montag wurden Seminare angeboten, bei denen Themen wie ‚Gnade und Recht‘, THE FOUR oder ‚Superhelden‘ geboten wurden. Dabei wurde heiß diskutiert über Fragen, die sich im Glaubensleben stellen wie Zweifel, Durchhaltevermögen und Umgang mit Schuld. Nach diesen geistigen Aktivitäten wartete am Nachmittag das Wahlprogramm: Gruppenweise wurde gebastelt, Theater gespielt und diverse sportliche Aktivitäten ausprobiert. Ein Highlight war gewiss auch der Besuch der Filmstudios des SWR mit Privatführung. Am Sonntag hieß es wieder: Ab ins Alohra zum legendären Schwimmbadabend. Erfreulicherweise wird das Bad seit Jahren schon an diesem Abend ganz in die Hände des Spaßteams der Petrusgemeinde gegeben. Bei Wettbewerben und Raufspielen, aber auch im Wellnessbereich und an der alkoholfreien Cocktailbar fand jeder seinen Spaß. Was aber auch das Profil dieser Freizeit ausmacht, ist die allabendliche Runde in der Kirche, bei der verschiedene Mitarbeiter ihre Sicht auf den Glauben, kleine Geschichten und Lieder mit allen teilen. Unvergesslich ist das Abschlussritual, bei dem sich alle an den Wänden der Kirche entlang aufstellen, die Hände reichen und das Abschlusslied ‚Reicht euch die Hand‘ singen. Spätestens dann kommen den ‚alten Hasen‘ Erinnerungen an frühere Freizeiten. Martin Kirchner, einer der Hauptverantwortlichen, beschreibt das so: „Die Herbstfreizeit ist Anlaufstelle für alle aktuellen und früheren Jugendleiter und so ein großes Wiedersehen. Gleichzeitig stellt sie den Kontakt zur neuen Konfirmandengruppe her, erleichtert ihnen den Einstieg ins Gemeindeleben und zeigt ihnen, dass der Glaube an Jesus Christus auch modern und mit Spaß verbunden sein kann. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie innerhalb von 72 Stunden eine Gruppe von ca. 100 Menschen so gut zusammenwachsen kann.“ Die Verpflegung für die große Gruppe wurde von Miriam Berbig und Team sichergestellt. Täglich drei Mahlzeiten durch abwechslungsreiche leckere Gerichte forderten Höchstleistungen. Mancher nahm sich extra Urlaub um seinen Beitrag beizusteuern. Pfarrerin Sandra Alisch, frühere Konfirmandin der ‚Petrus‘ und heute in Rauenberg aktiv, kam mit einer Konfirmandengruppe als externe Besucherin. Sie bestätigt:“ Die Herbstfreizeit ist wie ein Heimkommen. Viele alte und neue Gesichter. Das macht Mut und wir nehmen gerne auch neue Impulse nach Rauenberg mit.“ Pfarrerin Alisch bereicherte die Freizeit mit einem bewegenden Gottesdienst und einem Seminar. Dass diese Freizeit im nächsten Jahr eine Wiederholung findet wurde noch am Montagabend sichergestellt: Nach dem Aufräumen und der Abfahrt der Teilnehmer setzten sich ca. 20 Mitarbeiter von 15-60 Jahren zusammen und planten schon das Programm für 2019. „Schade dass wir jetzt ein Jahr warten müssen, bis es wieder losgeht.“, bedauerte eine junge Mitarbeiterin. „Aber jetzt muss ich erstmal zuhause ausschlafen.“ fügte sie augenzwinkernd hinzu.
Sommerfreizeit? Rum. Herbstfreizeit? KOMMT!
Die Herbstfreizeit beginnt am kommenden Freitag. Leider ist eine Anmeldung nun nicht mehr möglich. Wichtige Informationen zur Anreise und was du mitbringen musst, findest du hier.
Worshipnight „FOCUSED“ am Samstag 06.10. um 19:00 Uhr
Am Samstag den 06.10. ist es soweit: Wir starten in eine neue (hoffentlich regelmäßige) Runde von „Worshipnights“. Was sich dahinter verbirgt?
Die Band „Limitless“ [*] spielt moderne christliche Musik zum Zuhören und Musik zum Mitsingen (Dauer ca. 1,5 Stunden). Zwischendrin gibt es noch eine Andacht / kurze Predigt und das alles stimmungsvoll ausgeleuchtet. Idee dahinter: Einen Raum zu schaffen, wo man sich wieder über die Musik auf den Glauben besinnen kann – wie der Name „FOCUSED“ schon andeutet: Sich wieder auf das Wichtige zu fokussieren.
Der Eintritt ist frei. Alle Mitwirkenden (Band, Orga-Team, Helfer, Flyer-Designer, etc.) sind ehrenamtlich dabei. Die Unkosten (Licht-Anlage, Druck von Flyern und Plakaten, etc.) werden rein über Spenden finanziert. Vor und nach dem Event gibt es die Möglichkeit zum Unkostenbeitrag eine Kleinigkeit zum Essen & Trinken zu kaufen und noch etwas zu verweilen.
Kommt vorbei, schaut ob es euch anspricht und gefällt und ladet kräftig ein (Flyer und Plakate liegen im Gemeindezentrum aus oder nutzt den Link hier zu diesem Beitrag oder dem Veranstaltung-Beitrag auf Facebook), egal ob evangelisch oder katholisch, egal ob fest im Glauben stehend oder auf der Suche. Vielleicht wird der Abend ja ein Rückweg zum Glauben für Jemanden, der aktuell damit nicht (mehr) so viel zu tun hat.
Im schlechtesten Fall erlebt ihr also einen stimmungsvollen Abend voller Musik, im besten Fall: So viel mehr!
[*] Musiker aus den regulären Petrus-Gottesdiensten wie Patrick, Philip und Johanna plus weitere, externe Musiker